Wie Sie sich bei einer Hausdurchsuchung korrekt verhalten sollten

Bei einer Hausdurchsuchung gilt: Ruhe bewahren, nichts unterschreiben, keine Aussagen machen. Viele Betroffene verhalten sich unbewusst falsch und erschweren ihre Verteidigung. Wir erklären, welche Rechte Sie haben, wie Sie sich schützen und welche Rolle ein Strafverteidiger sofort spielen sollte – noch während der Maßnahme.

Sicher bei Hausdurchsuchung

Eine Hausdurchsuchung ist kein Routinevorgang – sie signalisiert den Ernst der Lage. Ihr Verhalten in diesem Moment beeinflusst maßgeblich den weiteren Verlauf. Mit unserer anwaltlichen Unterstützung schützen Sie Ihre Interessen und stellen sicher, dass Ihre Rechte im gesamten Verfahren gewahrt bleiben – ab dem ersten Schritt.

Schweigen wahren

Keine Aussagen – auch beiläufige Bemerkungen können strafrechtlich verwertet werden.

Anwalt verständigen

Fordern Sie umgehend Ihren Strafverteidiger – Sie haben ein Recht auf Beistand.

Protokolle nicht unterschreiben

Unterschriften bestätigen Inhalte – auch fehlerhafte. Unterschreiben Sie nichts ohne anwaltliche Prüfung.

Unüberlegte Aussagen können strafrechtliche Konsequenzen haben – schweigen schützt Ihre Rechte effektiv und rechtlich.

Entdecken Sie weitere Artikel